Druckluft unter Tage
Druckluftspeicher
Die in Norddeutschland weit verbreiteten Salzstöcke bieten ideale Voraussetzungen für den Bau von großen Kavernen für Druckluftspeicher-Kraftwerke. Speicherkavernen mit weit über 500.000 m3 Volumen werden schon lange zur Speicherung von Erdgas genutzt. Für ihren Bau eignen sich vor allem Salzstöcke, die in weniger als 800 m Tiefe liegen und über 300 m groß sind. In Schleswig-Holstein und Niedersachsen sind diese in großer Zahl verfügbar.

Salzkavernen werden seit Langem als Erdgasspeicher genutzt.
© ESK GmbH (RWE Group)