Druckluft unter Tage
Minutenreserve
Bereits seit 1978 veredelt in Niedersachsen ein 290-MW-Kraftwerk Grundlaststrom zu Spitzenlaststrom. Es arbeitet als Minutenreserve bis heute mit hoher Verfügbarkeit, allerdings bei einem relativ geringem Gesamtwirkungsgrad. Wesentliche Ursache ist, dass die bei der Kompression erhitzte Luft vor Einlagerung in die Kaverne heruntergekühlt werden muss. Umgekehrt muss die bei der Expansion in der Turbine auftretende Abkühlung durch Erdgaseinsatz kompensiert werden.

Druckluft veredelt überschüssigen Windstrom zu Spitzenlaststrom.
© Eon