Power-to-Gas (PtG)
Die Elektrolyse
Alkalische Wasser-Elektrolyseure haben einen Wirkungsgrad um 65%. Prototypische Anlagen erreichen über 80%. Bei der Membran-Elektrolyse ist der verfahrenstechnische Aufwand geringer, da ein Festelektrolyt eingesetzt wird. Für Elektroden sind jedoch teure Edelmetall-Katalysatoren notwendig. Bei der Hochtemperaturdampf-Elektrolyse wird Wasserdampf aufgespalten. Ein Teil der benötigten Energie wird thermisch zugeführt. Das reduziert den Bedarf an elektrischer Energie.

Elektrolyse-Teststand: im DLR entwickelte Elektroden für die alkalische Wasserelektrolyse.
© DLR