Druckluft unter Tage
Salzkavernen
Neben Aquiferen und porösen Gesteinsformationen eignen sich vor allem große Kavernen in unterirdischen Salzstöcken, die durch Aussolung erzeugt werden können. Schon seit langem nutzt man diese zur Bevorratung von Erdgasreserven. Die Salzstöcke liegen in weniger als 800 m tief und haben ein Volumen von weit über 500.000 m3. In Schleswig-Holstein und Niedersachsen sind die Speicherkavernen bereits in großer Zahl verfügbar.

Durch Aussolung lassen sich große Salzkavernen erzeugen.
© KBB Underground Technologies GmbH, Hannover