Druckluft unter Tage
Adiabate Speicherkraftwerke
Adiabate Speicherkraftwerke (AA-CAES) speichern nicht nur die Druckluft, sondern auch die Wärme, die beim Verdichten der Luft frei wird. Für die Stromerzeugung wird die Wärme der zur Turbine strömenden Druckluft wieder zugeführt. Dies macht den Einsatz von Erdgas überflüssig. So sollen AA-CAES-Wirkungsgrade von bis zu 70 % erreichen. Die Entwicklung solcher Anlagen steht aber noch am Anfang. Nahezu alle Komponenten müssen neu entwickelt werden

In einem adiabaten Speicherkraftwerk steigert ein Wärmespeicher den Wirkungsgrad.
© RWE